Stabile Preise durch
regionale Energiepartnerschaften
- Regional, unabhängig, verantwortungsvoll
Die Energiegenossenschaften stehen für Regionalität und Unabhängigkeit. Sie stärken Städte und Gemeinden, denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale kommunale Aufgaben. Stabile Preise und sauberer Strom sind garantiert. - Energie gemeinsam gestalten
Mit den Energiegenossenschaften können Gemeinden gemeinsam mit den Bürgern Verantwortung für die Zukunft übernehmen – direkt, transparent und wirkungsvoll. - Kosten sparen ohne Eigeninvestition
Die Raiffeisen Energiegenossenschaften helfen Gemeinden, Kosten zu sparen. Miet- oder Pachtmodelle ermöglichen es Gemeinden, ohne Investitionen von erneuerbarer Energie zu profitieren.
Nachhaltige Strompreisbremse
durch Bürgerenergie
- Strom für Bürger – nicht für die Börse
In Städten und Gemeinden fließt der Strom aus Energiegenossenschaften direkt zu den Menschen vor Ort. Das Motto lautet: „Wir erzeugen Strom für die Bürger und nicht für die Börse.“ - Gemeinden als Energiepartner
Städte und Gemeinden übernehmen bei der lokalen Stromproduktion eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit den Energiegenossenschaften entsteht echte Bürgerenergie – fair, unabhängig und klimafreundlich. - Stabilität durch Energiegenossenschaften
Die Raiffeisen Energiegenossenschaften sind die nachhaltige Strompreisbremse – für Haushalte, Unternehmen und Kommunen.
Jede Gemeinde
kann mitmachen
- Klimaschutz beginnt vor Ort
In Eisenstadt wurden die Photovoltaikflächen auf städtischen Gebäuden in den letzten Jahren versiebenfacht und damit erheblich mehr sauberen, nachhaltigen Strom ins Netz eingespeist. Das Motto lautet: „Dächer vor Äcker – Klimaschutz beginnt vor Ort.“ - Gemeinden als Klimaschutz-Vorreiter
Jede Gemeinde kann einen wichtigen Beitrag leisten, denn der Kampf gegen den Klimawandel beginnt nicht auf globaler Ebene, sondern direkt in unseren Gemeinden und Nachbarschaften. - Jede vierte burgenländische Gemeinde ist Mitglied
Bereits jede vierte burgenländische Gemeinde ist Mitglied einer Raiffeisen Energiegenossenschaft und gestaltet so aktiv und verantwortungsvoll die Energiewende mit.
AUF EINEN BLICK

ohne Mehraufwand
Abrechnung, Betrieb und Mitgliederbetreuung aus einer Hand. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Gebühren
Einmalige Beitrittsgebühr und keine weiteren Zusatzkosten. Unbegrenzte Anmeldung Ihrer Zählpunkte!

Kosten sparen
Senken Sie die Energiekosten für öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten und für Ihre kommunalen Projekte.
All-in-Service-Paket
für Gemeinden
- Rundum sorglos
Die Raiffeisen Energiegenossenschaften bieten Gemeinden faire Konditionen als Stromverbraucher und Stromeinspeiser – ohne Grundgebühren, ohne laufende Kosten und ohne Zählpunkt- oder Strommengenbeschränkungen. - Alles aus einer Hand
Mit dem All-in-Service-Paket übernehmen die Genossenschaften Abrechnung, Betrieb und Mitgliederbetreuung komplett. Die Gemeinde muss sich um nichts kümmern. - Nachhaltige Kostenersparnis
Durch den Beitritt zu den Raiffeisen Energiegenossenschaften können Städte und Gemeinden ihre Energiekosten langfristig und nachhaltig senken.