Die Gründungsmitglieder der RNI-Burgenland übernehmen die
administrativen Tätigkeiten. Die Raiffeisenbankengruppe Burgenland übernimmt
unter anderem ehrenamtlich die Mitgliederverwaltung der Genossenschaft, der
Revisionsverband die laufende Abschlussprüfung sowie die Überwachung und stellt
die Einhaltung der Gemeinnützigkeit sicher. BDO ist für die gesamte
Buchhaltung, die Steuer und den Jahresabschluss für alle Energiegenossenschaften
verantwortlich und stellt damit sicher, dass der monatliche Verbrauch aller
Mitglieder abgebucht und alle Einspeiser ihre Vergütung überwiesen
bekommen. team4energy übernimmt die vollautomatische digitale Abrechnung des gemeinsamen
Stromhandels sowie die detaillierte Rechnungserstellung – ganz im Sinne der
Regionalität und Nachhaltigkeit.
Für Großunternehmen gibt es eine Bürgerenergiegemeinschaft –
die "Energiegemeinschaft Burgenland eGen" – mit der Sie Strom
einspeisen oder beziehen können.