Raiffeisen Burgenland holt engagierte Menschen vor den Vorhang, die sich für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft im Burgenland aktiv einsetzen. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro!
2024 ging der mit 2.000 Euro dotierte Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis an Lisa Lehner. Die diplomierte Glaskünstlerin betreibt in Siegendorf die Glasmanufaktur Kuglerei und setzt dabei konsequent auf Re-Use. Aus gesammeltem Altglas erschafft sie mit Kreativität, handwerklichem Geschick und Feingefühl einzigartige neue Stücke – jedes davon ein Statement für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Wer kann sich für den Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis bewerben?
Bewerben können sich Einzelpersonen, Privathaushalte, Vereine, Initiativen, Gemeinden und Unternehmen, die im Burgenland einen aktiven und bedeutenden Beitrag zu den Themen „Erneuerbare Energie“, „Energiewende“ oder „Nachhaltigkeit" leisten.
Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen sind ab sofort bis 13. August 2025 möglich. Die Einreichung erfolgt ganz unkompliziert über ein Online-Formular.
Wie wird die Preisträgerin, der Preisträger ermittelt?
Die Preisträgerin, der Preisträger wird von einer unabhängigen Expertenjury der Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitsinitiative ermittelt.
Was erhält die Preisträgerin, der Preisträger?
Der Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Darüber hinaus erhält die Preisträgerin, der Preisträger ein professionell produziertes Video, in dem das Projekt vorgestellt wird. Das Video wird im Rahmen der feierlichen Preisverleihung präsentiert und steht anschließend den Preisträger:innen zur freien Verfügung.
Zusätzlich wird das Gewinnerprojekt in einer Reportage in MeinBezirk Burgenland (Auflage: 129.043) am 29. Oktober 2025 vorgestellt – als Teil der Sonderberichterstattung zum Regionalitäts- und Nachhaltigkeitspreis.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich.
Wann findet die Preisverleihung statt?
Die feierliche Preisverleihung findet heuer im Rahmen der Jubiläumsgala anlässlich "25 Jahre MeinBezirk" statt, welche am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, im Kalandahaus in Trausdorf mit tollem Programm stattfindet.
Raiffeisen Burgenland ist Vorreiter für Nachhaltigkeit
Raiffeisen Burgenland fördert aktiv nachhaltige Projekte in der Region und treibt mit innovativen Initiativen die Energiewende voran. „Seit 2022 leistet Raiffeisen Burgenland mit den Energiegenossenschaften Pionierarbeit. Wir übernehmen Verantwortung für die Region und ihre Menschen. Das innovative Energiegenossenschaftsmodell, das Raiffeisen im Burgenland erfolgreich etabliert hat, wurde mittlerweile in weiteren Bundesländern als Vorbild für regionale Energiewende-Projekte übernommen. Mit dem Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis würdigen wir besonders innovative Projekte, die zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. Wir freuen uns auf viele Einreichungen, die zeigen, wie aktiv sich die Burgenländerinnen und Burgenländer für ihre Region einsetzen“, betont Mag. Eva Fugger, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisen Landesbank Burgenland.