Login

RaiffeisenBurgenlandNachhaltigkeitsinitiative Logo g oR linksbuendig

1 Slide

Das neue
E-Mobilitätskonzept

Raiffeisen und ÖAMTC haben eine innovative Mobilitätspartnerschaft für einen völlig neuen Ansatz beim Laden von E-Fahrzeugen gestartet: E-Autofahrer können ab dem zweiten Quartal 2025 an öffentlichen Ladestationen Ökostrom direkt von den Raiffeisen Energiegenossenschaften beziehen.

Im Rahmen der neuen Mobilitätspartnerschaft werden in einem ersten Schritt bestehende und anschließend neu errichtete Ladestationen in die Raiffeisen Energiegenossenschaften integriert. Von den Raiffeisen Energiegenossenschaften produzierter, überschüssiger Strom wird direkt vor Ort an den Ladestationen verwertet.

Seit Anfang 2025 wird das Konzept schrittweiss im Burgenland sowie in Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Kärnten, Tirol und in der Steiermark umgesetzt. Eine Übersicht aller regionalen Erneuerbaren-Energiegenossenschaften sowie Standorte der teilnehmenden Ladestationen finden Sie auf der folgenden ÖAMTC Webseite:

Ihre Vorteile
auf einen Blick

Durch die gemeinschaftliche und regionale Stromproduktion von Bürger, Unternehmen und Gemeinden wird E-Mobilität nicht nur nachhaltiger, sondern ebenfalls günstiger. Für Ladevorgänge an teilnehmenden Ladestationen gelten die ÖAMTC ePower Tarife mit folgendem attraktiven Energiegenossenschaftsbonus:

Bis zu 30 Prozent Ersparnis für Mitglieder einer regionalen Energiegenossenschaften.

Bis zu 20 Prozent Ersparnis für Mitglieder von Bürgerenergiegenossenschaften.

So kommen Sie zu
Ihrer Ladekarte

Für Mitglieder der Raiffeisen Energiegenossenschaften

Bereits Mitglied?
Bestellen Sie Ihre Ladekarte hier.

Für
Interessenten

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied der Raiffeisen Energiegenossenschaften.

Ladekarte bestellen

Bestellen Sie Ihre Ladekarte nach Erhalt Ihrer Mitgliedschaft.